Hallo,
nachdem es ja den OHG mit Gas in vielen Varianten gibt, wollte ich mal fragen, ob sich jemand mal die Konstruktion einer Elektro-Version angeschaut hat ?
Ich bin mit den Versionen Single, Twin und Tripple sehr zufrieden (sind im Freundeskreis im Einsatz, habe nicht alle).
Grüße aus Bayern
			
			
									
						OHG als Elektro-Version
- 
				tubu
 - Oberhitze-Fan
 - Beiträge: 497
 - Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
 - Wohnort: Oberbayern
 - Hat sich bedankt: 169 Mal
 - Danksagung erhalten: 105 Mal
 
OHG als Elektro-Version
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
			
						Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- licht77
 - Beiträge: 385
 - Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
 - Wohnort: Steakhouse
 - Hat sich bedankt: 128 Mal
 - Danksagung erhalten: 377 Mal
 
Re: OHG als Elektro-Version
Hi Thomas!
Grundsätzlich spricht nichts dagegen sofern du ein entsprechendes Heizelement findest... in der Gastro laufen die Salamander ja auch mit Strom. Allerdings bedenke: bei unseren Brennern hat einer alleine schon ca. 4.2 KW - dieselbe Leistung mit Strom wird spannend
			
			
									
						Grundsätzlich spricht nichts dagegen sofern du ein entsprechendes Heizelement findest... in der Gastro laufen die Salamander ja auch mit Strom. Allerdings bedenke: bei unseren Brennern hat einer alleine schon ca. 4.2 KW - dieselbe Leistung mit Strom wird spannend
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
			
						mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/